Berlin – Schwule Vereinigung
Als der amerikanische Präsident Ronald Reagan die heute berühmten Worte „Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!“ aussprach. Im Juni 1987 war es höchst unwahrscheinlich, dass er die Auswirkungen vorhergesehen hatte, die er auf die Berliner GLBT-Gemeinden haben würde. Er bezog sich natürlich auf die Mauer, die den Ost- und Westsektor der Stadt Berlin trennte. Zufälligerweise teilte diese Mauer auch die GLBT-Gemeinschaft jahrzehntelang in zwei getrennte Gruppen, von denen jede trotz der erstickenden Wirkung der Mauer auf die Berliner wuchs und gedieh.
Als jedoch 1989 die Mauer endgültig fiel, verdoppelte sich die Größe der Berliner Schwulengemeinde sofort und in der neuen vereinten Stadt wurde die gesamte schwule Bevölkerung auf einem viel größeren Gebiet integriert. Dies ermutigte auch Schwule und Lesben aus anderen Teilen Deutschlands, nach Berlin zu ziehen, wo eine angenehme Akzeptanz ihres Lebensstils und ein Gefühl der Sicherheit in der Zahl herrschten. Dies führte wiederum dazu, dass Touristen aus anderen Ländern Berlin besuchten, um die lebendige, vielfältige und befreite Schwulenszene zu genießen, die sich in der Stadt entwickelt hatte.
Zwanzig Jahre nach Reagans berühmter Rede ist Berlin heute eines der beliebtesten europäischen GLBT-Urlaubsziele. Wenn Sie Berlin besuchen, ist es leicht, diesen neu entdeckten Ruf zu verstehen, der eher auf Freiheit als auf Unterdrückung basiert. Danke, Herr Präsident!
Der erste offen schwule Bürgermeister in Deutschland ist Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit, der die Akzeptanz von Schwulen und Lesben in seiner Stadt zweifellos positiv beeinflusst hat.
Berlin hat immer noch mehrere Cluster von GLBT-Communities, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Flair und Stil. Jeder Bezirk hat sein eigenes Zentrum für Shopping und Nachtleben. Vor allem in den Bezirken Schöneberg, Kreuzberg und Prenzlauer Berg hat sich im Laufe der Jahre eine sehr bunte und vielfältige Schwulen- und Lesbenszene entwickelt. In Schöneberg findet man das größte und beliebteste Schwulenviertel Berlins. Die Schwulenszene in Kreuzberg ist eher alternativ, während das Nachtleben in Prenzlauer Berg von den vielen Studenten beeinflusst wird, die in der Nachbarschaft wohnen. Mehrere Diskotheken und Clubs in den Bezirken Mitte und Friedrichshain sind beliebt bei der schwul-lesbischen Community. Vor der Ankunft in Berlin gibt es eine Fülle von GLBT-Informationen unter http://www.visitberlin.de und Berlin Tourismus veröffentlicht auch einen schwulen Stadtführer, Out in Berlin.
Echte Nachtschwärmer wissen, dass Berlin die längsten Nächte in ganz Europa hat, da es in dieser Stadt keine geregelten Schließzeiten für Bars gibt. Dies ist wahrscheinlich auch die sexuell befreiteste Stadt in Europa und die meisten Bars und Sexclubs haben dunkle Räume oder Spielzimmer, in denen alles erlaubt ist. Allerdings müssen Sie in diesen Bereichen mit Ihren Wertsachen vorsichtig sein und immer auf Nummer sicher gehen, da Berlin neben seinem Ruf als schwule Sexhauptstadt die höchste Inzidenz von HIV/AIDS-Fällen in Europa hat. Abgesehen von diesen Worten der Vorsicht bietet Berlin das pulsierendste schwule Nachtleben, das wahrscheinlich auf der ganzen Welt zu finden ist, mit einer Vielzahl von Möglichkeiten für Ihre Nächte in der Stadt.
Tagsüber bieten Wandertouren oder Radtouren durch das schwule Berlin eine Fülle an GLBT-Geschichte und unterhaltsamen Sehenswürdigkeiten. Das Eldorado – Marlene Dietrichs Lieblingsort zum Verweilen – wurde in den zwanziger Jahren erbaut und das originale Art-déco-Interieur kann noch heute genossen werden. Vielleicht wäre die Nostalgie des berühmten Kit Kat Clubs perfekt zur Cocktailstunde. Die Kneipe am Neuen Ufer war die beliebteste Kiezkneipe von David Bowie und Iggy Pop, als sie ihre Zeit in Berlin verbrachten, um gemeinsam Alben aufzunehmen, und Sie können noch heute die entspannte Atmosphäre genießen, die sie so sehr anzog. Das Regenbogendenkmal am U-Bahnhof Nollendorfplatz ist eine Hommage an die rund 10.000 „Rosa Dreieck“-Häftlinge, die in Konzentrationslagern gefangen gehalten wurden. Das NS-Regime zwang diese Personen, rosafarbene Filzdreiecke zu tragen, um ihre sexuelle Vorliebe öffentlich zu zeigen. Das Gay-Schwules-Museum ist weltweit einzigartig und beherbergt Kunstwerke und Erinnerungsstücke aus zwei Jahrhunderten des schwulen Alltags. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat ein überwiegend ehrenamtliches Personal eine erstaunliche Sammlung schwuler historischer Gegenstände zusammengestellt, die alle Besucher genießen und vielleicht daraus lernen können. Diese Stadt ist voller faszinierender und einzigartiger Aktivitäten, die Sie in jedem schwulen Urlaub genießen können.
Aber Berlin hat auch in der Geschichte Europas eine große Rolle gespielt und viele Zeugnisse der Vergangenheit sind noch heute erhalten. Die Berliner Mauer und der Checkpoint Charlie sind vielleicht die bekanntesten Erinnerungen aus Berlins Vergangenheit. Heute erinnert eine dauerhafte Erinnerung an den Checkpoint Charlie im gleichnamigen Museum mit Überresten des ursprünglichen Grenzübergangs zwischen Ost- und Westberlin. Das Museum enthält Originalobjekte und Artefakte von erfolgreichen Fluchten über und unter der Mauer sowie die Geschichte der Mauer und der von ihr geschaffenen Grenze. Nur ein paar Blocks vom Checkpoint Charlie entfernt befindet sich die Topographie des Terrors, wo ein beträchtlicher Überrest der Mauer selbst von einer bildlichen Geschichte und Geschichten aus einer vergangenen Zeit begleitet wird das könnte von zukünftigen Generationen leicht vergessen werden.
Das Brandenburger Tor, Berlins bekanntestes Wahrzeichen, ist über 200 Jahre alt. Bis 1989 symbolisierte es die Teilung Berlins und Deutschlands – heute ist es ein nationales Symbol der Einheit. Das Bauwerk ist das einzig erhaltene Stadttor Berlins. 1789-91 nach dem Vorbild der Propyläen in Athen von Designer Carl Gotthard Langhans erbaut, ist es das erste bedeutende Beispiel des Berliner Klassizismus. Als die Berliner Mauer noch stand, stand das Tor allein und isoliert. Heute ist es wieder in die neu gestaltete Fußgängerzone Pariser Platz integriert.
In der Nähe des Brandenburger Tors befindet sich der Bundestag, der deutsche Sitz des Parlaments, im Reichstagsgebäude, das in den 1890er Jahren erbaut wurde. Dieses imposante Gebäude mit monumentalen Fassaden hat eine starke Wirkung auf den Betrachter. Umgeben von einem wunderschönen Park und anderen Gebäuden der Bundesregierung ist dieser Komplex das Herzstück der deutschen Demokratie, wie sie in der heutigen Bundesrepublik Deutschland ist. Heute beherbergt das Gebäude rund 6.000 Beamte und Führungen durch den Bundestag zeigen die Innenrenovierung und die spektakuläre Glaskuppeldecke.
Die Siegessäule am Großen Stern ist nach dem Brandenburger Tor und dem Fernsehturm eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins. Der 69 Meter hohe Zylinder hat seine Popularität unter anderem der Loveparade zu verdanken. Viele Jahre lang wurde auf dem Platz rund um die Siegessäule die Abschlussparty der Parade gefeiert. Die Siegessäule war ursprünglich Kriegshandlungen gewidmet. Das von Johann Heinrich Strack errichtete Denkmal erinnert an die Siege Preußens über Dänemark, Österreich und Frankreich in den Jahren 1864, 1866 und 1870/71. Deshalb ist es mit vergoldeten Geschützrohren geschmückt. Auch die 8,32 Meter hohe goldene Figur an der Spitze der Säule verbirgt nicht ihren militärischen Hintergrund. Im Volkspark gelegen, befindet es sich neben einem der bekanntesten Gay-Cruising-Gebiete im Park. Hier können Sie am Wochenende gleichgeschlechtliche Paare und ihre Kinder beim Picknicken oder einfach nur amüsieren sehen.
Die Berlin Gay Map listet einhundertachtzig schwule und schwulenfreundliche Unternehmen auf, sodass es einfach ist, eine passende Unterkunft mit Auswahlmöglichkeiten in jeder Preisklasse und für jeden Stil von Zuhause zu finden. Mehrere Orte bieten Spielzimmer oder Slings in den Zimmern an, aber viele sind einfache Schwulenhotels und Bed & Breakfasts. Ein Aufenthalt in Schöneburg ist wahrscheinlich der zentralste Ort für alles, was Berlin zu bieten hat, aber mit einem ausgezeichneten und kostengünstigen öffentlichen Nahverkehrssystem ist überall in Berlin ein Teil der GLBT-Community in der Nähe. Zwei bequeme Hoteloptionen in Schöneburg sind das Hotel Berlin, Berlin und The ArtHotel Connection. Das erste ist ein modernes, kürzlich renoviertes, großes Hotel mit allen Annehmlichkeiten und schwulenfreundlichem Personal. Das ArtHotel Connection ist ein kleineres schwules Boutique-Hotel mit dem Charme der alten Welt, luxuriösen Zimmern und sehr hilfsbereitem schwulen Personal. Beide befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Haltestellen und Bussen, die es einfach machen, alle schwulen Viertel Berlins zu erreichen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Touren durch Berlin zu unternehmen, entweder alleine oder als Teil einer organisierten Gruppe. Touren mit dem Fahrrad sind unter anderem die Berliner Mauer, Potsdam by Bike oder eine Insider-Tour. Zu den Rundgängen gehören das Reich Berlin, eine KZ-Gedenkstätte, das Berlin des Kalten Krieges oder vielleicht eine erfrischende Kneipentour. Die einzigartige Tour „Berlin von unten“ führt Sie in die Bunker des Kalten Krieges und unterirdische Tunnel in die dunkle Welt unter der Stadt. Schifffahrten entlang der Spree und des Landwehrkanals ermöglichen es den Besuchern, die alte und neue Stadt bei Tag und Nacht zu erleben. Für Ambitioniertere stehen Rundflüge per Helikopter, Flugboot oder in der klassischen Luftbrücke „Candy Bomber“ zur Verfügung. Welche Art und Weise Sie auch wählen, um diese Stadt zu erkunden, Sie können sicher sein, dass ihre vielen Wunder jeden Urlauber, der nach dem echten Berlin sucht, unterhalten und erziehen werden .
Natürlich ist Berlin ein Einkaufsparadies mit allem, von kleinen Boutiquen bis hin zum renommierten Kaufhaus KaDeWe. Die Galeries Lafayette, das Einkaufszentrum Potsdamer Platz und die Geschäfte entlang des Kurfürstendamms bieten alle großen Designermarken und wahrscheinlich einige Namen, die selbst den versiertesten Käufern neu sein werden. Brunos Schwulenzentrum hat zwei sehr große Standorte, die mit allem schwulen unter dem Regenbogen bestückt sind. Machen Sie sich auf europäische Preise und einen Einkaufstag gefasst, der Ihnen tolle Erinnerungen hinterlassen wird – auch wenn Sie es sich nicht leisten können, alles zu kaufen, was Sie sehen. Wenn sie Umzug Berlin wollen, besuchen sie bitte unsere website.