The Creative Directors Toolbox: Lesley Ann Brandts Tipps für den Erfolg in der Kreativwelt
Einführung: Lesley Ann Brandts ist Creative Director und Gründerin von Wieden + Kennedy. Sie ist seit über 20 Jahren sowohl in der Werbe- als auch in der Kreativbranche tätig und war an allem beteiligt, von Videospielen über Mode bis hin zum Verlagswesen. In ihrem neuesten Buch „The Creative Directors Toolbox: Lesley Ann Brandts Tips for success in the creative world“ nimmt sie Sie mit auf eine Reise durch das A und O eines erfolgreichen Creative Directors. Von der Ideenfindung bis zur Verwaltung Ihrer Zeit und Ressourcen deckt sie alles ab, was Sie wissen müssen, damit Sie als Künstler, Unternehmer oder Designer Erfolg haben. Sie erfahren, wie Sie großartige Workflows erstellen, Ihr Team verwalten und vieles mehr.
Wie man als Creative Director erfolgreich ist.
Als Creative Director müssen Sie über ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Strategie, Marketing, Vertrieb und Design verfügen. Sie sollten auch in der Lage sein, gut mit anderen Teammitgliedern zusammenzuarbeiten und Konflikte effektiv zu bewältigen.
Woran erkennt man gute Kreativdirektoren.
Eine Möglichkeit, einen guten Kreativdirektor zu finden, besteht darin, nach Eigenschaften zu suchen, die den Kandidaten in seinem Bereich erfolgreich machen. Wenn Sie beispielsweise nach einem neuen Kreativdirektor für Ihr Unternehmen suchen, suchen Sie möglicherweise nach Personen, die effizient mit ihrer Zeit umgehen, Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen Marken haben oder eine klare Vision für die Zukunft des Unternehmens haben.
Was sind einige Tipps, um ein erfolgreicher Kreativdirektor zu werden.
Einige Tipps, um als Kreativdirektor erfolgreich zu werden, sind das Setzen realistischer Ziele, Geduld und das Verständnis, dass Veränderungen immer möglich sind, und der Einsatz von Kreativität und Innovation, um Ihrem Unternehmen zu helfen, sein Potenzial auszuschöpfen.
Die Creative Directors Toolbox.
Die Creative Directors Toolbox ist ein Tool, mit dem Kreativprofis ihre Ziele erreichen können. Das Tool enthält Tools, mit denen Sie Projekte planen und ausführen können, sowie Tools, mit denen Sie Ihre Arbeit verwalten und überwachen können. Zu den Tools in der Box gehören:
-Ein Planer/Zeitplangenerator
-Ein Besprechungsplaner
-Ein E-Mail-Weiterleitungsdienst
-Ein Whiteboard-/Skywriting-Service
-Eine Videobearbeitungssoftware
-Ein Kommunikationsdienst
Welche Tools gibt es in der Creative Directors Toolbox?
Mit den Tools in der Box können Sie Projekte planen und ausführen, Ihre Arbeit verwalten und überwachen und Ideen entwickeln. Zu den Funktionen, die in einen Projektplaner aufgenommen werden können, gehören:
-Kategorie- oder Ziellisten
-Zeitleisten oder Meilensteinlisten
-Aufgabenlisten oder Aufgabenlisten
-Datumsbereiche oder Zeitachsenbereiche
-Interessante Artikel oder Fallstudien
-Pilotprogramme oder Piloten
-Taskforce-Meetings
Wie verwenden Sie die Creative Directors Toolbox.
Am häufigsten wird das Tool verwendet, um Ideen zu entwickeln. Um das Tool zu verwenden, können Sie zunächst ein Thema oder eine Idee in den Planer eingeben und dann auf die Schaltfläche „Erstellen“ klicken. Nachdem Sie eine Idee erstellt haben, können Sie mit der Planung und Ausführung beginnen. Eine andere Möglichkeit, das Tool zu verwenden, besteht darin, Projekte damit zu planen und auszuführen. Um diese Funktion zu verwenden, können Sie auf eine der Projektvorlagen klicken, die im Feld verfügbar sind, oder Sie können Ihr eigenes Projekt erstellen. Sie können das Tool auch verwenden, um Meilensteinlisten, Aufgabenlisten, Datumsbereiche, interessante Artikel und Pilotprogramme zu erstellen.
Tipps für eine erfolgreiche Praxis als Creative Director.
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um s zu seinErfolgreich als Creative Director ist es, über die neuesten Creative Director-Trends auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie mit den neuesten Branchentrends Schritt halten und Ihre kreative Leistung maximieren.
Einige Tipps, wie Sie in Bezug auf Creative Director-Trends auf dem Laufenden bleiben können, sind das Lesen von Artikeln und das Ansehen von Videos zu Ihrem Fachgebiet, das Abonnieren des Creative Director-Magazins oder die Teilnahme an Creative Director-Veranstaltungen. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, an Meetups und Networking-Events speziell für Kreativdirektoren teilzunehmen. Diese Zusammenkünfte können Anstöße und neue Ideen für Ihre anstehenden Projekte liefern.
Wie bleiben Sie über die neuesten Trends der Kreativdirektoren auf dem Laufenden?
Ein weiterer wichtiger Faktor, um mit der zeitgenössischen Kreativität Schritt zu halten, ist das ständige Lernen neuer Dinge. Indem Sie mit neuen Branchentrends Schritt halten und neue Techniken kennenlernen, können Sie Ihren eigenen einzigartigen Stil und Ansatz für Kreativität entwickeln. Darüber hinaus lernen Sie durch die Teilnahme an Workshops und/oder das Ansehen von Schulungsvideos zu Ihrem Fachgebiet, wie Sie Technologie am besten einsetzen, um qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.
Schlussfolgerung
Ein erfolgreicher Kreativdirektor zu werden, ist keine leichte Aufgabe. Mit Hilfe der Creative Directors Toolbox und einigen effektiven Praktiken können Sie jedoch einen erheblichen Einfluss auf Ihr Unternehmen ausüben. Indem Sie über die neuesten Trends auf dem Laufenden bleiben und die Tools in der Toolbox verwenden, können Sie qualitativ hochwertige Arbeiten erstellen, die Ihre Kunden und Zeitgenossen beeindrucken werden.